Software.
Megatrends wie Connectivity, autonomes Fahren und Mobility Services resultieren in einer kontinuierlich stark zunehmenden Komplexität von Automotive Software. Unser Software-Team adressiert den vollständigen Softwareentwicklungszyklus inklusive der Prozess- und Infrastrukturentwicklung. Wir entwickeln und industrialisieren Steuergerätesoftware und sorgen mit unserer Prozess-, Methoden- und Toolentwicklung für skalierbare und automatisierte State-of-the-Art Infrastrukturen. Unsere Software-Spezialisten kombinieren agile Entwicklungsmethoden mit langjährigem Know-how im Automotive Software Engineering.

Serienentwicklung.
In der Automotive Serienentwicklung sind unsere Experten früh in den Gesamtprozess integriert und übernehmen die Softwareentwicklung nach aktuell gültigen Standards und Normen (A-SPICE, ISO 26262, UNECE WP.29). Rund um die Anwendung von Methoden zur modellbasierten, codezentrierten und embedded Softwareentwicklung haben wir langjährige Erfahrung. Beim Embedded Software Engineering fokussieren wir uns auf den effizienten Umgang der Steuergeräteressourcen und entwickeln Hardware-integrierte Softwarelösungen nach individuellen Anforderungen. Zudem übernehmen wir die Inbetriebnahme und Parametrierung von Steuergerätesoftware sowie die Entwicklung von Funktionen, Algorithmen und Software inklusive Absicherung für die Domänen Antrieb, ADAS/AD und Elektrik/Elektronik.

Thomas – Softwareentwickler.
Wenn es Fragen und Herausforderungen im Bereich der Softwareentwicklung gibt, ist man bei Thomas immer an der richtigen Stelle. Nach erfolgreichem Elektrotechnikstudium und 23 Jahren Selbstständigkeit in der Softwareentwicklung im Automobilumfeld, ging er 2020 zu ASAP. Durch seine langjährige Erfahrung kann er seine Kolleginnen und Kollegen der Entwicklung mit entsprechenden Impulsen versorgen. Mit Hilfe der modellbasierten Entwicklung wird ein entsprechendes Funktions-Modell skizziert, um dieses später in einen Quellcode zu transferieren. „Dieser Quellcode landet beispielsweise als Software-Funktion in einem Steuergerät im Auto.“ Schulungen, die Thomas im Bereich Software neuen Mitarbeitenden empfehlen kann, sind gewisse Kurse wie Grundkenntnisse in der Programmierung oder Programmier-Tools. Zudem ist es wichtig, zu wissen, wie ein Steuergerät aufgebaut ist und funktioniert. Hier legt er eine Schulung zum Thema Embedded Software nahe.
PROZESSE | METHODEN | TOOLS.
Unsere ASAP Spezialisten übernehmen die Entwicklung neuer Automotive Prozesse und beraten und begleiten von Anfang bei deren Einführung. Darüber hinaus unterstützen wir bei Entwicklung und Customizing von Automotive Tools, Frameworks und Toolchains. Im Bereich DevOps konzeptionieren und implementieren wir Continuous Integration, Testing und Deployment (CI/CT/CD) Pipelines. Für die Automotive Serienentwicklung bieten wir unsere eigens entwickelte Automatisierungslösung an: das Process Automation Kit (PAK).

Details zu _Headline_
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,

Virtuelle Absicherung.
Mit unserem Rundum-Service bieten wir eine durchgängige virtuelle Absicherung. So übernehmen wir die Entwicklung und den Aufbau von Co-Simulationsplattformen für Model-in-the-Loop (MIL), Software-in-the-loop (SIL) sowie für virtuelle Steuergeräte (vECU). Darüber hinaus entwickeln wir virtuelle Integrationsplattformen für Domänen-Steuergeräte. Auch im Bereich automatisierte Toolchains zur Validierung von Funktionen mittels Umfeldsimulation unterstützen wir als lösungsorientierter Partner in der Entwicklung.

Manuel - Projektleiter.
"Software-Entwicklung hat mich schon als Teenager interessiert. Meine Ausbildung als Elektroniker hat mich motiviert, ein Studium im Bereich Elektro- und Informationstechnik zu starten. Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz wurde ich auf ASAP aufmerksam. Ziel war es, einen Arbeitgeber im Automotive Software Engineering zu finden, der sich den Herausforderungen der Zukunft stellt und gezielt in Megatrendthemen investiert. Neben spannenden Projekten haben mich bei meinem Vorstellungsgespräch auch die Menschen bei ASAP überzeugt. Im Anschluss an meine Bachelorarbeit im DIAS-Projekt bin ich als Softwareentwickler im Bereich SIL-Plattformen bei ASAP eingestiegen. Im zweiten Jahr als Entwickler verantworte ich verschiedene Projekte im Bereich virtuelle Absicherung. ASAP bietet mir aufgrund meiner Leistungen und persönlichen Ziele die Teilnahme am internen Nachwuchskräfte-Programm. Mir ist es wichtig, dass mein Arbeitgeber meine persönliche und fachliche Entwicklung fördert", so Manuel.
MODELLBILDUNG | SIMULATION.
Verifizieren und validieren, bevor die Komponente oder das System real existiert: Wir übernehmen die Konzeptentwicklung, Modellbildung und Simulation zum Beispiel für Komponenten des elektrischen Antriebs, Bordnetzes oder auch Sensorsets und bauen so Digitale Zwillinge auf. Des Weiteren haben unsere Experten umfassendes Know-how rund um die Abbildung thermischen, mechanischen und elektrischen Systemverhaltens durch physikalische Systemmodelle und Simulation. Darüber hinaus führen wir die Applikation und Optimierung von Modellen auf Basis von Mess- und Simulationsdaten durch.


Thomas - Teamkoordinator.
E-Motor, Leistungselektronik und Batterie – die Komponenten eines elektrischen Antriebs müssen mechanisch, thermisch und elektromagnetisch perfekt aufeinander abgestimmt sein. Thomas simuliert dieses Zusammenspiel, noch bevor eine Komponente physisch existiert – denn seine Welt sind theoretische Modelle. Er entwickelt sie, indem er physikalische Modelle mit datenbasierten statistischen Verfahren kombiniert und komplexe Zusammenhänge daraus ableitet. Und seine Aufgabe geht noch weiter: „In Zukunft werden in diesem Bereich verstärkt maschinelle Lernverfahren eingesetzt – also angewandte künstliche Intelligenz.“ Nach seinem Einstieg bei der ASAP Gruppe 2016 war er zunächst als Entwickler tätig. Heute ist er Teamkoordinator im Bereich Modellbildung / Simulation: in seinem Team befinden sich Experten aus unterschiedlichen Bereichen aus Wissenschaft und Ingenieurwesen wie Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik, Künstliche Intelligenz und CGI.
Einsteigen - Durchstarten.
In der Softwareentwicklung gestalten wir bei ASAP die Fahrzeuge von morgen. Getreu dem Motto ‚we love coding‘ entwickelt unser innovatives Team mit Leidenschaft den Kraftstoff für das Automobil der Zukunft. Um das zu gewährleisten, bietet ASAP Freiraum für Kreativität und Flexibilität. Individuelle Visionen und Ideen können in verschiedenen Aufgabenbereichen (z. B. Connectivity und autonomes Fahren) ausgelebt werden. Lerne unsere kreativen Köpfe kennen und konstruiere mit uns gemeinsam die mobile Zukunft.