Wenn aus Visionen und Tatkraft Grosses entsteht.

Was uns von anderen unterscheidet, sind die Menschen bei ASAP. Die Leidenschaft für das Automobil treibt uns an und bringt uns jeden Tag aufs Neue dazu, über uns hinaus zu wachsen. Als inhabergeführtes Unternehmen passen wir uns schnell und konsequent unseren Kunden sowie den Marktanforderungen an. Wir agieren dabei zukunftsorientiert, die neusten Technologien immer fest vor Augen. Unser Management bewegt sich seit Jahrzehnten erfolgreich im Kundenumfeld. Qualität steht für uns dabei vor Quantität.

Michael Neisen

Vorsitzender Geschäftsführer der ASAP Gruppe

ASAP Holding GmbH
Sachsstraße 1A
85080 Gaimersheim

Tel. +49 8458 3389 0
E-Mail. michael.neisen@asap.de


Kurz-Vita

Nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Karosseriekonstruktion an der FH Hamburg begann er 1990 seinen beruflichen Werdegang bei einem Engineering-Dienstleister in Heilbronn als Karosserieentwickler. Wenige Jahre später übernahm er in Ingolstadt die Position des Niederlassungsleiters und im Jahr 2000 die des Geschäftsführers. 2002 wurde er auch Geschäftsführer der Niederlassung Heilbronn/Neckarsulm und übernahm den Key Account für den Kunden AUDI. Michael Neisen ist seit September 2009 geschäftsführender Gesellschafter und seit Januar 2010 Vorsitzender der Geschäftsführung der ASAP Gruppe.

Robert Morgner

Geschäftsführer ASAP Holding GmbH, ASAP Engineering GmbH Weissach sowie Rüsselsheim und ASAP Engineering GmbH Bodensee

ASAP Holding GmbH
Sachsstraße 1A
85080 Gaimersheim

Tel. +49 8458 3389 0
E-Mail. robert.morgner@asap.de


Kurz-Vita

Robert Morgner startete nach seinem Studium beim Beratungsunternehmen PwC. Anschließend arbeitete er 13 Jahre für den Engineering-Dienstleister ESG. Dort begann er zunächst als Leiter Zentral Controlling, war von 2007 – 2011 als Vice President Automotive verantwortlich für Finanzen und internationalen Geschäftsaufbau, ab 2012 in der Divisionsleitung Automotive und Mitglied der Geschäftsleitung. Seit Juli 2016 verstärkt Robert Morgner als Geschäftsführer das Management der ASAP Holding GmbH. Zusätzlich trat er als CFO in die Geschäftsführung der ASAP Engineering GmbH Weissach, ASAP Engineering GmbH in Rüsselsheim sowie der ASAP Engineering GmbH Bodensee ein. 

Robert Werner

Geschäftsführer ASAP Engineering GmbH Ingolstadt und ASAP Electronics GmbH

ASAP Engineering GmbH
Sachsstraße 1A
85080 Gaimersheim

Tel. +49 8458 3389 0
E-Mail. robert.werner@asap.de


Kurz-Vita

Nach seinem Maschinenbaustudium an der TU München startete er 1994 zunächst als Entwickler bei Webasto und wurde 1996 bei der AUDI AG als Entwickler und Projektleiter für Dachsysteme tätig. 2002 bis 2009 war er bei einem Engineering-Dienstleister in Ingolstadt als Teamleiter in der Konstruktion und anschließend als Leiter Versuch und Fahrzeugsicherheit tätig. Robert Werner ist seit 2010 Geschäftsführer der ASAP Engineering GmbH Ingolstadt und seit Januar 2011 Geschäftsführer der ASAP Electronics GmbH.

Volker Schier

Geschäftsführer ASAP Engineering GmbH RheinMain

ASAP Engineering GmbH
Eisenstraße 18-20
65428 Rüsselsheim

Tel. +49 6142 20782 00
E-Mail. volker.schier@asap.de


Kurz-Vita

Volker Schier war nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Karosserie-/Interior-Entwicklung an der FH Hamburg bei der Ford-Werke GmbH Köln im Bereich Karosserieentwicklung tätig. Ab 1991 arbeitete er als Abteilungsleiter für einen großen Engineering-Dienstleister, wo er bis 2009 international als Geschäftsführer und KeyAccount für den Kunden GM tätig war. 2003 wurde er zum Mitgründer des Automotive-Clusters Rhein Main Neckar. Volker Schier ist seit November 2010 Geschäftsführer der ASAP Engineering GmbH RheinMain. 

Christian Schweiger

Geschäftsführer ASAP Electronics GmbH und ASAP Engineering GmbH Ingolstadt

ASAP Electronics GmbH
Sachsstraße 1A
85080 Gaimersheim

Tel. +49 8458 3389 0
E-Mail. christian.schweiger@asap.de


Kurz-Vita

Nach seiner Ausbildung zum Elektroinstallateur in Manching arbeitete er unter anderem bei Ferrostal MAN Maintenance Ingolstadt als Mess- und Regeltechniker. In gleicher Position begann er 1999 seine Tätigkeit bei einem Engineering-Dienstleister in Ingolstadt und arbeitete ab 2006 als Team- und später als Abteilungsleiter für Testsysteme sowie in der Entwicklung von Sonderfahrzeugen und Fahrzeugsicherheit. Christian Schweiger ist seit Januar 2011 Geschäftsführer der ASAP Electronics GmbH sowie der ASAP Engineering GmbH Ingolstadt.

Thomas Martens

Geschäftsführer ASAP Engineering GmbH Wolfsburg

ASAP Engineering GmbH
An der Klanze 9
38554 Weyhausen

Tel. +49 5362 9530 0
E-Mail. thomas.martens@asap.de


Kurz-Vita

Nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Karosseriekonstruktion an der FH Hamburg begann Thomas Martens, seinen beruflichen Werdegang bei einem Engineering-Dienstleister in Tappenbeck als CAD-Konstrukteur. Nach mehreren Leitungspositionen im Bereich Interieur übernahm er dort 2008 die Geschäftsführung im Umfeld des Kunden Volkswagen. Seit Januar 2013 ist er Geschäftsführer der ASAP Engineering GmbH Wolfsburg.

Martin Ott

Geschäftsführer ASAP Engineering GmbH Weissach und ASAP ASAP Engineering GmbH Bodensee

ASAP Engineering GmbH
Im Bühl 21
71287 Weissach

Tel. +49 7044 94972 10
E-Mail. martin.ott@asap.de


Kurz-Vita

Seinen beruflichen Werdegang startete Martin Ott mit einer Ausbildung zum Industrieelektroniker und einem Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur. 1999 startete er als Entwicklungsingenieur bei einem namhaften Systemlieferanten. Ab 2004 war er bei der MBtech Group zunächst als Unternehmensberater im Daimler Konzern aktiv. Zwischen 2008 und 2014 verantwortete er als Abteilungsleiter den Bereich ‚Hybrid- und E-Drive Systems‘. Vor seinem Einstieg bei ASAP war Martin Ott als Hauptabteilungsleiter ‚Antrieb und Fahrwerk‘ beim Engineering-Unternehmen EDAG tätig. Gestartet als Chief Technology Officer (CTO) der ASAP Gruppe ist Martin Ott seit August 2018 Geschäftsführer der ASAP Engineering GmbH Weissach sowie seit Januar 2021 der ASAP Engineering GmbH Bodensee. 

Wie wir wurden, was wir sind - Unsere Erfolgsgeschichte.

1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für ASAP Unternehmensgruppe deutschlandweit tätig. Den an uns gestellten Aufgaben widmen wir uns dabei mit Leidenschaft und Engagement. Wir sind stolz auf die enge Bindung zu unseren Kunden und auf unsere Mitarbeiter – denn nur als Team sind wir erfolgreich. Und das liegt bereits in unseren Wurzeln.

2022

Mit 150 Millionen Euro Gesamtumsatz und einem Wachstum über Branchendurchschnitt von 25 Prozent, knüpft die ASAP Gruppe an ihre Erfolgsgeschichte an. Das Strategieprojekt ‚Speed up – ASAP 2025‘, im Rahmen dessen die Leistungsschwerpunkte präzisiert wurden, zeigt damit seine Wirkung. Das Leistungsspektrum findet sich nach der Neuausrichtung in fünf Leistungssegmenten wieder: Elektrik/Elektronik, Software, Consulting & Service, Erprobung und Fahrzeugentwicklung. Mit zwei M&A-Transaktionen schärft ASAP seine strategische Ausrichtung zusätzlich: Zum einen trennt sich ASAP mit einem Management-Buy-Out von produktionsnahen Dienstleistungen und zum anderen wird mit der Integration der Sigl Bordnetz Design GmbH der Leistungsbereich Bordnetz deutlich erweitert und gestärkt.  


Mitarbeiter: 1590
Umsatz in Mio.: 150

2007

Die erste ASAP Engineering GmbH wird gegründet – ein Unternehmen, das vorrangig in produktionsnahen Dienstleistungen tätig ist.

2009

Die Zeichen stehen auf Aufbruch. Michael Neisen wird Gesellschafter und übernimmt gemeinsam mit Gürsel Sen die Firmenleitung. Es folgt die Neuausrichtung von ASAP.

Mitarbeiter: 77
Umsatz in Mio.: 1,3

2010

Die ASAP Holding wird als Dachgesellschaft der Gruppe in Ingolstadt gegründet. Im gleichen Jahr wächst das Unternehmen auf Standorte in Rüsselsheim, Ingolstadt und Wolfsburg an. Die Struktur der heutigen ASAP Gruppe entsteht.

Mitarbeiter: 235
Umsatz in Mio.: 8,1

2011

Ein breites Leistungsspektrum in Kundennähe – mit dem neuen Standort in Neckarsulm weitet ASAP auch 2011 seine Aktivitäten aus. Mit Ausrichtung auf den Kunden Mercedes gründet ASAP im gleichen Jahr einen Standort in Böblingen.

Mitarbeiter: 493
Umsatz in Mio.: 26,3

2013

Der Standort Wolfsburg wird zur eigenständigen GmbH. Zudem laufen in diesem Jahr die ersten Projekte in Kassel. ASAP baut damit die Aktivitäten rund um den VW Konzern aus.

Mitarbeiter: 620
Umsatz in Mio.: 39,9

2014

Die bestehende SIMA-Technik GmbH in Neckarsulm geht nun vollständig in der ASAP Gruppe auf und erhält mit ‚ASAP Engineering GmbH‘ einen neuen Namen. Die ersten Aktivitäten an den Standorten Weissach, Hannover und München laufen an.

Mitarbeiter: 720
Umsatz in Mio.: 50,4

2016

Mit der ASAP Quality Consulting GmbH ergänzt die ASAP Gruppe nun ihr Leistungsportfolio im Bereich Qualitätsconsulting und -management. Ihren Hauptsitz hat die Gesellschaft am Standort Ingolstadt, ist jedoch weltweit tätig.

Mitarbeiter: 1100
Umsatz in Mio.: 78,5

2017

Das Leistungsportfolio der ASAP Gruppe wurde konsequent erweitert und geschärft. Der Fokus liegt auf den zukunftsorientierten Technologien der Automobilindustrie. Mit Integration des Standorts Neckarsulm in die Verantwortung der ASAP Engineering GmbH Ingolstadt bündelt ASAP seine Aktivitäten in Bezug auf den Kunden Audi am Hauptsitz. Die ASAP Technical Service GmbH baut ihre Aktivitäten rund um den Kunden Audi aus und ist sowohl in Neckarsulm als auch in Ingolstadt tätig. Mit Gründung der ASAP Engineering GmbH Weissach fokussiert sich ASAP im Umfeld der regionalen OEMs.  

Mitarbeiter: 1125
Umsatz in Mio.: 82

2018

ASAP investiert in den Ausbau seines Test- und Erprobungszentrums für Hochleistungs-E-Maschinen und baut seine Entwicklungskompetenzen im Bereich Elektromobilität weiter aus. Mit Bezug der neuen Räumlichkeiten in Weissach führt ASAP verschiedenste Leistungsbereiche in der Region unter einem Dach zusammen und schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Durch die 35 Prozent-Beteiligung der ZF Friedrichshafen AG an der ASAP Holding GmbH hat die Unternehmensgruppe einen der weltweit größten Automobilzulieferer an ihrer Seite. Gemeinsam erarbeiten die beiden Unternehmen zukunftsweisende Mobilitätslösungen. 

Mitarbeiter: 1150
Umsatz in Mio.: 87,5

2019

Die Zeichen stehen auf Wachstum: Neue Räumlichkeiten am Standort Ingolstadt bieten ASAP zusätzlich 5.000m2 an Büro- und Hallenfläche. Mit einem neuen Prüfzentrum für E-Mobilität in Sachsenheim investiert die Unternehmensgruppe weiter in neue Prüfstände für High Performance E-Maschinen. Ein weiterer Standort in Baden-Württemberg entstand in Tettnang bei Friedrichshafen. Damit rückt ASAP auch räumlich noch näher mit dem strategischen Partner ZF Friedrichshafen AG zusammen. Mit einem neuen Büro in Brüssel intensiviert ASAP die Zusammenarbeit mit einem der Hauptkunden und dessen Produktionswerk.

Mitarbeiter: 1250
Umsatz in Mio.: 102

2020

Trotz Corona investiert ASAP weiter in zukunftsorientierte Technologien und baut seine Kapazitäten und Durchgängigkeit in der Erprobung von E-Maschinen weiter aus. Das Wachstum und die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe erfordern die Neuordnung der Geschäftsführung am Standort Ingolstadt. Robert Werner übernimmt den Key Account BMW AG sowie die Verantwortung bei ASAP für den Bereich XA der ZF Friedrichshafen AG und damit verbunden die Leitung des Standorts München. Die Key Account Verantwortung für die AUDI AG und die Division E der ZF Friedrichshafen AG liegt seither bei Christian Schweiger.

Mitarbeiter: 1250
Umsatz in Mio.: 100

2021

Mit 120 Millionen Euro wird der größte Gesamtumsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt. Gleichzeitig steigt das Investitionsvolumen auf 12 Millionen Euro. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Ausbau der Marktposition von ASAP im Bereich Absicherung E-Mobilität. Im Rahmen der Erweiterung der Entwicklungs- und Erprobungskapazitäten entstehen in Ingolstadt ein Prüffeld für Leistungselektroniken/Inverter sowie in Wolfsburg eine neue Versuchshalle für das Test- und Erprobungszentrum. Letzteres dient der Erweiterung des Prüffeldes für Batteriezellen und -module. Eingeleitet wird das Jahr durch die Neugründung der Gesellschaft ASAP Engineering GmbH Bodensee. Ein deutliches Signal für die weitere Intensivierung der strategischen Partnerschaft zwischen ASAP und der ZF Friedrichshafen AG.


Mitarbeiter: 1350
Umsatz in Mio.: 120

2022
2007
2009
2010
2011
2013
2014
2016
2017
2018
2019
2020
2021

ASAP Jahresbericht.

„In Anbetracht aller Herausforderungen sehe ich es als besondere Leistung, dass wir 2022 vom erfolgreichsten Geschäftsjahr in unserer Unternehmensgeschichte sprechen können“ – so beschreibt Michael Neisen, CEO der ASAP Gruppe, das vergangene Jahr. Das gesamte Interview findet sich im digitalen ASAP Jahresbericht 2022. Darüber hinaus hält er exklusive Interviews – unter anderem zur Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner ZF Friedrichshafen AG – sowie spannende Artikel zu ASAP Projekten und Entwicklungen bereit.

Download Jahresbericht 2022

Download Jahresbericht 2021

Download Jahresbericht 2020

Download Jahresbericht 2019

Download Jahresbericht 2018

ZERTIFIZIERUNGEN UND AKKREDITIERUNGEN.

Qualität und Kundenorientierung sind ein fester Bestandteil der ASAP Philosophie und entscheidend für unseren Erfolg. ‚Bureau Veritas‘ zertifiziert der ASAP Gruppe ein Qualitätsmanagementsystem gemäß der DIN EN ISO 9001:2015. Unsere Test- und Erprobungszentren in Ingolstadt und Wolfsburg sind zudem durch die ‚DAkkS‘ gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert. Die ASAP Holding GmbH als Betreiber der zentralen Informationstechnologie und der Informationssicherheitssysteme, wurde von der DEKRA nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert. Weiterhin folgt die ASAP Holding GmbH dem Fragenkatalog der Informationssicherheit des Verbandes der Automobilindustrie (VDA ISA). Die Zertifizierung wurde von der DEKRA gemäß TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) durchgeführt. Die TISAX Prüfergebnisse sind im ENX Portal veröffentlicht und können dort eingesehen werden.

DIN EN ISO 9001:2015

DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Ingolstadt

Liste freigegebener Prüfverfahren im Rahmen der flexiblen Akkreditierung

DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Wolfsburg

DIN EN ISO/IEC 27001:2017

TISAX | Participant ID: PKYWY9

Unternehmenspolitik der ASAP Gruppe

X
News
Sie interessieren sich für unsere aktuellen Projekte, neuesten Entwicklungen und wichtigsten Unternehmensnews? Dann melden Sie sich für unseren ASAP Newsletter an.
Jetzt anmelden